Auf ihrer Klassenreise nach Krakau besichtigen Berliner SchülerInnen die Drehorte von „Schindlers Liste“ und besuchen die Gedenkstätten von Auschwitz und Birkenau. Ihr Lehrer Axel Böing ist betroffen, die SchülerInnen auch – aber anders ■ Aus Krakau Bascha Mika
Das litauische Vilnius ist auch für Polen und Weißrussen eine „heimliche Kulturhauptstadt“ / Wird das unabhängige baltische Land seine Vielfalt auch künftig erhalten? ■ Von Klaus Bachmann
In Polen bahnt sich eine Koalition ehemaliger Dissidenten und ihrer Verfolger an: Erstere liefern dabei die demokratische Glaubwürdigkeit, letztere die Pfründe aus alten Zeiten ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Am Ende des Zweiten Weltkriegs vertrieben Polen Ukrainer und Ukrainer Polen / Doch zwischen Przemysl und Lemberg wird auch heute noch gekämpft ■ Von Klaus Bachmann
■ Polens gewendete Sozialdemokraten treten heute als Verteidiger der nationalen Minderheiten auf / So grenzt man sich politisch von den Christdemokraten ab
■ Am 50. Jahrestag des Warschauer Aufstandes legt Roman Herzog am Denkmal für die polnische Heimatarmee einen Kranz nieder / Auf große politische Gesten verzichtet er