■ Volkskammerwahl der DDR mit völlig überraschendem Ausgang: Konservative triumphieren, bleiben aber knapp unter der absoluten Mehrheit / Favorisierte SPD bei schlappen 22 Prozent, PDS bei 16 Prozent / Bürgerbewegungen abgeschlagen mit drei Prozent / „Von der DDR bleibt nichts als eine Fußnote in der Weltgeschichte“
Generalsekretär der DDR-CDU unter Stasi-Verdacht / Hessisches Innenministerium bestätigt eine Liste von Stasi-Informanten mit dem Namen des CDU-Generals Kirchner / Kirchner gilt als der Favorit der CDU-West ■ Von Vera Gaserow
In seiner unter Verschluß gehaltenen Promotionsschrift pries der jetzige DSU-Generalssekretär Peter Michael Diestel noch die sozialisitische Agrarpolitik in höchsten Tönen / Jetzt präsentiert er sich als Verfechter des Privateigentums in der Landwirtschaft ■ Aus Leipzig Peter Pan
Noch ist unklar, ob es nach den Wahlen in der DDR einen Verfassungsschutz nach bundesdeutschem Vorbild geben wird / Die Frage einer Stasi-Nachfolge entzweit Parteien und Bürgerkomitees / Immerhin steht die Stasi dicht vor ihrer endgültigen Auflösung, auch die Auslandsaufklärung soll noch in diesen Tagen geschleift werden ■ Von Wolfgang Gast
Demokratischer Aufbruch ernennt neuen Chef / Wolfgang Schnur ausgeschlossen / 33 Aktenordner über und von dem fleißigen Stasi-Mitarbeiter ■ Von Petra Bornhöft