■ Warnung vor politischer Lähmung des Landes durch Stasi-Vorwürfe / Wahlkämpfer Lafontaine hat nichts gegen Regierungsbeteiligung der SPD / Goldene Brücken für die Sozialdemokraten: „Arbeitsbündnis“ oder Ministerposten ohne formelle Koalition?
■ Der Ost-CDU-Chef erklärt sich bereit, das Spitzenamt zu übernehmen / Allianz und Liberale über Koalition weitgehend einig / Gespräche zwischen CDU und SPD nicht vor nächster Woche
Aufgrund des niedrigen Wahlergebnisses steht dem Unabhängigen Frauenverband formal kein einziger Sitz in der Volkskammer zu / Frauen verlangen drei Mandate von der Grünen Partei, sonst lassen sie das Bündnis platzen / Die Ökos weigern sich bisher hartnäckig ■ Von Ulrike Helwerth
Guntolf Herzberg, selbst lange Jahre in der DDR-Opposition, verteidigt seinen Anwalt W. Schnur: Zwischen menschlicher Schwäche und anwaltlicher Stärke ■ D E B A T T E
■ Konrad Elmer, Vorstandsmitglied der Sozialdemokraten (Ost), befürwortet ernsthafte Sondierungsgespräche mit der CDU über eine Regierungsbeteiligung / Aber die Beteiligung der DSU ist nach wie vor nicht kompromißfähig
■ Regierungsbeauftragter Fischer fordert Kommission zur Überprüfung der Abgeordneten / Zahlreiche Stasi-Leute jetzt im Dienst des BND / Bischof Forck hat Weizsäcker über das Ausmaß des Verdachts informiert / Hessen mauert bei der Aufklärung des Falls Kirchner