Parteitag der SPD-Ost in Leipzig wurde zur Startrampe für den Spitzenkandidaten der SPD-West / Soziale Frage im Mittelpunkt ■ Aus Leipzig Matthias Geis
Der Vorstand der DDR-SPD kürte Ibrahim Böhme zum Spitzenkandidaten für den Wahlkampf / Böhme spach sich für den „gestalteten Weg in die Einstaatlichkeit“ aus / Die Gemeinsamkeiten mit anderen Parteien und Gruppen in Oppositionszeiten sind der Wahlkampfrhetorik gewichen ■ Aus Leipzig Mathias Geis
Das Neue Forum diskutiert drei Tage lang über die Energiezukunft der DDR / Minister Pflugbeil appelliert eindringlich an Greifswalder Atomwerker, sich neuen Aufgaben zuzuwenden ■ Von Gerd Rosenkranz
Die Wahl des Parteichefs und Spitzenkandidaten für die Volkskammerwahl steht im Zentrum des ersten SPD-Parteitags in Leipzig / Die Wahl zwischen Markus Meckel und Ibrahim Böhme ist keine Richtungsentscheidung / Lafontaines erster Wahlkampfauftritt in der DDR ■ Von Matthias Geis
Auch auf dem Parteitag der Deutschen Sozialen Union fehlte die West-Prominenz nicht / Studentische Gegendemonstration niedergebrüllt ■ Aus Leipzig Brigitte Fehrle
Wahlkampfmanager aus der BRD und den USA wollten Tips an die „Habenichtse“ aus der DDR verhökern / Aber die behielten ihren eigenen Kopf / Bundeszentrale für politische Bildung hatte außer PDS alle eingeladen / SPD-Wahl-Manager empfiehlt Werbung mit DDR-Identität ■ Aus Berlin Petra Bornhöft