■ Die „Arbeitsgemeinschaft City“ zu Erwägungen des Senats, wegen der erwarteten Weihnachtsreisewelle aus der DDR den Kudamm für Autos zu sperren / Vernunftappell statt Sperrung / Rückerstattung von BVG-Fahrscheinen geplant
■ Verbot des Neuen Forums soll überprüft werden / Gewerkschaftshochschule empfiehlt unabhängige Gewerkschaften / Für den SED-Bezirkschef von Neubrandenburg könnte die Mauer zur Disposition stehen / Justizminister kündigt neuen Fluchtparagraphen an
■ Petra Pissulla, Ostwirtschaftsexpertin am Hamburger HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, zur Frage der Konvertibilität der Ost-Mark und der Notwendigkeit einer Liberalisierung des DDR-Außenhandels
■ DDR-Wirtschaftsexperten werden offensiv / Kombinatschef will Wehrersatzdienst in der Produktion / Westimporte könnten wirkungsvoller eingesetzt werden
■ Der Gewerkschaftsbund der DDR mußte unter dem Druck der Basis die Verschiebung der Grundsatzdiskussion zurücknehmen: am Donnerstag geht es weiter - und Harry Tisch tritt zurück / Drei Bezirksverbände und Einzelgewerkschaften waren massiv geworden
■ Der Gewerkschaftsvorsitzende hatte die Vertrauensfrage gestellt / FDGB-Vorstand entscheidet erst am 17. November - eine Woche nach der Tagung des SED-Zentralkomitees / Wieder 300.000 Demonstranten in Leipzig: Gegen das Macht- und Wahrheitsmonopol der SED
■ Dr.Doris Cornelsen, Leiterin der Abteilung „DDR und östliche Industrieländer“ im Berliner Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, sieht die DDR im taz-Interview vor der Notwendigkeit tiefgreifender Strukturreformen / Konvertibilität und Weltmarktbezug könnten Binnenwirtschaft produktiver gestalten