Die Kombinatsentflechtung in der DDR: Rosinenpickerei westlicher Firmen „nicht zu vermeiden“ / Ifa brachte gleich zwei West-Konzerne unters Dach / Konsequenzen für Beschäftigung auch in Vorzeigebranchen / „Die Westunternehmen nehmen keine Rücksicht darauf, daß da 60.000 Leute dranhängen“ ■ Aus Leipzig Dietmar Bartz
■ Flüchtige Beobachtungen beim Blättern durch das Angebot der etablierten DDR-Verlage / Das neue Verlagsprogramm ignoriert die politischen Veränderungen zwischen den beiden deutschen Staaten
■ Firmenkonzern unter dem früheren Devisenbeschaffer der DDR, Schalck-Golodkowski, hortete 21 Tonnen Gold / SED-Spitze verbrauchte 1989 15 Millionen Devisen / Verstöße bei Kassenführung der KoKo-Firmen
■ Kartellamtssprecher Schön: Was kann gegen Zusammenschlüsse getan werden, in denen eine Marktbeherrschung im künftigen Gesamt-Wirtschaftsraum angelegt ist? / Entscheidung im Fall Lufthansa und Interflug ist noch nicht gefallen / Neue Bundesbankbestimmung für Direktinvestitionen als Nothelfer gegen Marktbeherrschung
Unter vehementen Angriffen auf die Regierung plädiert der Runde Tisch für die Überführung von Staats- in Privateigentum / Diskussion über Verfassungsentwurf ■ Aus Ost-Berlin Klaus Hartung