■ Die DSU, der östliche Christsozialenappendix blieb in Berlin auf der Ebene einer Splitterpartei hängen, die Plätze Eins und Zwei in der Wählergunst teilen sich je nach Bezirk die...
■ Die Infas-Analyse der DDR-Wahl zeigt ein starkes Gefälle zwischen Nord und Süd, Stadt und Land, Hand- und Kopfarbeitern auf / Höchst Anteile der Allianz in Landkreisen mit viel Arbeiterbevölkerung im Süden / In Großstädten kam die Allianz nur auf 26,5 Prozent / Die Hauptstadt Berlin blieb rote Insel im schwarzen Meer
Vom Trend unterscheidet Leipzig nur der höhere DSU-Stimmenanteil / Westlicher Bier- und Schrippendampf über der Stadt / SPD verdrängt die Niederlage mit Zweckoptimismus: „Bei den Kommunalwahlen sehen wir uns wieder“ / Bündnis 90 zwischen Frust, Hardrock und „Visionen“ ■ Aus Leipzig Petra Bornhöft
■ Wenn sich Radfahrer auf die Ostberliner S-Bahn verlassen, sind sie verloren / Ein Bericht über den Horror des „Schienenersatzverkehrs“ und seiner ermüdenden und ärgerlichen Folgen für die Pedalritter
■ Über einmalige Erlebnisse Kohls, die Geschichte als galoppierendes Pferd und die wohltuende Nüchternheit der Wahllokale / Bericht aus dem Dresdner Stollen (3.Folge)