Außenminister Genscher plädiert für gemeinsame Grenzgarantie und eine „Verstetigung des KSZE-Prozesses“ / Vor der Moskaureise mit Bundeskanzler Kohl legte er konkrete Vorschläge für transnationale europäische Institutionen vor / Kein deutscher Sonderweg ■ Aus Potsdam Anna Jonas
Valentin Falin, ehemaliger Sowjetbotschafter in Bonn, äußerte sich in Ost-Berlin skeptisch über die Konsequenzen der deutschen Einheit / „Die Einheit wird kommen, wenn die Deutschen eine seriöse Politik betreiben - das heißt, auf die Interessen der anderen Rücksicht nehmen“ ■ Aus Ost-Berlin Christian Semler
■ Der SPD-Abgeordnete Erhard Körting rechnet mit einer „dramatischen Übergangsphase“ bis zu deutschen Einheit / Indirekte Kritik am Momper-Plan / Inflationsteigerung und hohe Arbeitslosenrate vorhergesagt / „West-Berlin wird den Gürtel enger schnallen müssen“
■ Gemeinsame Erklärung der AL, der „Vereinigten Linken“, der „Nelken“ und anderer linker DDR-Gruppen zur Vereinigungsfrage / Warnung vor zu schnellem Tempo / „Vertrauen in die eigene Kraft“
■ Der Blitzbesuch von Bundeskanzler und Außenminister in Moskau soll die sowjetischen Besorgnisse über die rasante Entwicklung der deutschen Frage ausräumen / Jakowlew: „Wir sind für ein europäisches Deutschland und nicht für ein deutsches Europa“
Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Antje Vollmer, beharrt weiter auf Position der Zweistaatlichkeit und stellt die Machtfrage / Fraktionsäußerung sei lediglich mißverständlich ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Die Einheit der beiden deutschen Staaten ist keine Chance sondern eine Zerreißprobe für die Demokratie. Eine Antwort auf Monika Maron (taz vom 6.2.90) ■ D E B A T T E
In der Ablehnung einer deutschen Neutralität und dem Ziel einer neuen europäischen Friedensordnung jenseits der Blöcke sind sich die Grünen nahezu einig - doch welche Rolle die Nato auf dem Weg dorthin spielen soll, bleibt weiterhin umstritten ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Grüne Bundestagsfraktion korrigiert deutschlandpolitische Positionen / Forderung nach Zweistaatlichkeit unter Druck der Verhältnisse nicht mehr haltbar / Deutsche Vereinigung soll mitgestaltet werden / Antje Vollmer protestiert gegen unlogischen Beschluß ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski