Alteigentümer wollen das Autorentheater im Konrad-Wolf-Saal zum Trauerspiel werden lassen / Pächter Hochhuth ohne Finanzkonzept ■ Von Tomas Niederberghaus
Bis heute ist die russische Intelligenzija auf dem „nationalen Auge“ blind, die Sezessionsbewegungen kamen für sie überraschend. Eine Erklärung bietet die russische Kaukasus-Literatur des 19. Jahrhunderts ■ Von Sonja Margolina
Beim Schwenk zu Berlusconi und den Faschisten haben sich viele Dichter, Denker und Schauspieler als erstaunliche Wendehälse erwiesen ■ Von Werner Raith
Die literaturWERKstatt Pankow, Berlins engagiertestes Literaturhaus soll 1995 mit der Hälfte seines Etats auskommen. Angeblich muß gespart werden, damit das Kinderliteraturhaus LesArt finanziert werden kann ■ Von Michael Bienert
■ Das Urteil für die meisten der Angeklagten fällt milde aus / Die türkischen Richter entsprechen Erwartungen der Regierung, die die Ereignisse vergessen machen will
Ein doppelbödiger Dichter, ebenso begabt im Übersehen der alltäglichen Wirklichkeit wie im genauen Sehen der alltäglichen Gewalt – Hans Henny Jahnn, Schriftsteller, Lebensreformer, Hormonforscher und Orgelbauer ■ Von Genia Schulz