Ein Preis für KunstzerstörerInnen
■ Der „Salon Europa“ fand diesmal in der Lychener 60 statt. Thema war „bauliche Selbsthilfe“, und Herr Vischer mit V zeigte ein Video von Hase, dem Bären
Drama in der Rama-Familie
■ Alles wird gut! Wer's nicht glaubt, sehe sich doch bitte schön „Silent Fall“ von Bruce Beresford im Wettbewerb an
Es heideggert nicht so sehr
My Lai und Auschwitz, Täter und Opfer, Sickness and Cure: „The Addiction“ von Abel Ferrara im Wettbewerb ■ Von Mariam Niroumand
Baby Halbstark
■ Serienkiller und -kucker, alle aus demselben Holz: Bertrand Taverniers „L'appÛt“ im Wettbewerb
Blutiger Sandkasten
■ „Moving the Mountain“: Michael Apteds schmerzerfüllter Film über die chinesischen Studentenunruhen (Forum)
Let's twist again!
■ Ron Manns goldiger Tanzfilm über die Musik der US-Saubermänner- und Frauen
Verrückt nach Film
■ Das Projekt „Radio Parkstraße“, wie es an seinem neuen Film „Die Erbschaft“ bastelt / Heute abend Premiere
Kitz aller Kitze
■ Nach 50 Jahren zurück: „Bambi“, der fünfte von allen Disney-Filmen
Die vor den Ball treten
■ Tragik und Glück auf der Tribüne: Adolf Winkelmann über seinen neuen Film "Nordkurve", über Fans, Funktionäre und Gewalt
Klein aber beständig
■ Heute startet das 9. No Budget Festival / Bis Montag gibt es Kurzfilme und Skurriles satt
Swing & Zwang
■ "Swing Kids" im Kino: "räuber und Gendarm-Spielchen" im Dritten Reich
Von Knien, Brüsten und Betroffenen
■ Der neue Film des Hamburger Regisseurs Hendrik Peschel "Am Scheideweg" ist am Samstag im Lichtmeß-Kino zu sehen: Ein gelungener und kritischer Kommentar zur TV-Lebenshilfe und anderen Talkshows