Verboten, aber nicht mehr bestrafbar, ist seit kurzem der Anschluß von nicht-postzugelassenen Gerätschaften / Post darf nicht einmal mehr beschlagnahmen ■ Von Friedhelm Wachs
■ Deutsch-sowjetische Umwelt-Datenbank ist beschlossene Sache / Robin Wood und Ökoinstitut Freiburg unterzeichneten Vertrag / "Neuland unter den Pflug genommen"
Kontroverse über die Teilnahme der Bundestagsfraktion der Grünen am ISDN-Projekt „Parlakom“ wieder voll entbrannt / Die neue Kommunikationstechnologie: Nur ein besserer Kugelschreiber oder Instrument der Totalerfassung? / Moratorium soll Klärung bringen / Im Mai Debatte über das Technikverständis der Grünen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Die Creme der bundesdeutschen TechnologiekritikerInnen gründete in Köln das „Institut für Informations- und Kommunikationsökologie“ Das Insitut will Gegengewicht zur Übermacht der staatlich umhegten Kommunikationsindustrie bilden / Voraussichtlicher Sitz in Dortmund ■ Aus Köln Gerd Rosenkranz
Eilverfahren im Bundestag: Reform der Poststruktur / Überwachung soll auf die neuen Kommunikationstechniken ausgedehnt werden / Hilfe für den Verfassungsschutz auch von Privatfirmen / Gesetzesnovelle soll noch in neue Poststruktur integriert werden ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann