Über Kunst, die gekauft wird, getauscht wird oder liegenbleibt. Galeristen, überfordert, auf der Suche nach dem „Diskurs“. Und über einen weiteren Aachener Sammler namens Wilhelm Schürmann, der es hält wie Schwarzenegger. Beobachtungen in Köln, im Kontor und in den Köpfen derer, die für die Krise glauben gerüstet zu sein. ■ Von Harald Fricke
Die Berlinische Galerie wird den Martin-Gropius-Bau verlassen. Der expansive „e.V.“ will sich auflösen – die Gründung eines Landesmuseums steht an. Für den Gropius-Bau gibt es gigantische Pläne ■ Von Ulrich Clewing
Das Bad – Privatisierung der Körperpflege und öffentliche Körperkultur im 19. und 20.Jahrhundert Eine Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden ■ Von Barbara Häusler