■ Anfangs war das Röhrenbuddeln noch ein lukratives Geschäft / Potsdamer Platz - die nie fertiggestellte Superdrehscheibe für die „tausendjährige“ Metropole
■ Verkehrsverwaltung: Wiederverknüpfung des gesamtstädtischen S-Bahn-Netzes verschlingt mit Sicherheit Milliarden Eventuell müssen Fahrgäste nach der Grenzkontrolle in Ost-Züge umsteigen / Bausenator will den Ring jetzt eher flottmachen
Bremer Landespressekonferenz und Straßenbahn AG zu Gast im Mekka des Öffentlichen Nahverkehrs / Züricher Einzelhandel fördert die Bahn ■ Aus Zürich Holger Bruns-Kösters
■ GAL: "Ohne Straßenbahn geht es nicht" / Neues Verkehrskonzept läßt isch nur mit der Wiedereinführung der leisen, schnellen, umweltfreundlichen Straßenbahn verwirklichen
■ Die offenen Grenzen zwingen die Stadtplaner zum Umdenken / Schichauweg, Historisches Museum und M-Bahn stehen zur Disposition / U-Bahn- und S-Bahn-Pläne müssen neu orientiert werden / Über eine Million Kraftfahrzeuge in Ost- und West-Berlin
■ Unrepräsentative Umfrage bei Dienstleistenden auf dem Hermannplatz: Bulle von Besuchern begeistert / Banker trinkt nach 14 Stunden Arbeit mit Ostberlinern Bier / Busfahrer kriegt „in Kurven ungutes Gefühl“
■ Drei neue Buslinien über die Grenze / BVG verhandelt mit BVB über Öffnung weiterer U-Bahnstationen in Ost-Berlin: Alex, Stadtmitte, Rosenthaler Platz / Insgesamt zehn neue Grenzübergänge / Der Regierende Walter Momper: Brandenburger Tor bleibt vorerst zu