Bonn plant neue Militärflugtage/ Trotz des Ramstein-Desasters sollen künftig wieder „Tage der offenen Tür“ mit militärischen Übungsflügen steigen/ Bundeswehr schätzt Werbeeffekt der Shows ■ Von Joachim Weidemann
■ Vier Heißluftballons begleiteten die "D-Holsten" auf ihrer Jungfernfahrt / Auftakt: Holsten-Flug von Rotherbaum nach Wulfsdorf / "Ballontaufe" nach geglückter Landung
■ Heiß umkämpfte An- und Abflugzeiten bei lukrativen Strecken/ British Airways steht bereits in den Startlöchern/ Mit einem Kabinettstückchen gelang es der kleinen Fluggesellschaft Aero Lloyd, kräftig mitzumischen/ Harte Konkurrenz für die Lufthansa
■ Beschäftigte der Berliner Flugsicherungszentrale in Tempelhof protestieren gegen halbierte Gehälter/ Muß der zentrale Rechner bald ohne qualifizierte Bedienung auskommen?
■ Geplanter Großflughafen dürfe nicht größer werden als Tegel, Tempelhof und Schönefeld zusammen, fordert Brandenburg/ Befürchtungen bei Haase und Hassemer
■ Mit Interflug verliert der Flughafen Schönefeld seinen größten Kunden/ Im Senat fürchtet man einen »Geisterflughafen«/ In Tegel drängeln sich die Fluggesellschaften, nach Schönefeld will keiner/ Fluggesellschaften fürchten den Stasi-Charme
■ Flughafengesellschaft verzeichnet explosionsartige Zuwächse/ Acht Millionen DM Jahresüberschuß/ Turboprops nach Tegel, oder es wird eng/ Großflughafen im nächsten Jahrtausend
Die Tage der Interflug sind gezählt/ Von den hohen Zeiten des zivilen sozialistischen Flugverkehrs und seinem schnellen Niedergang/ Der erste Flug führte Otto Grotewohl nach Moskau — mit Zwischenlandung in Vilnius/ Inzwischen fliegt im Cockpit die Finanznot mit ■ Von Irina Grabowski