In der russischen Stadt Akademgorodok arbeitete ein Drittel der Bevölkerung in der Wissenschaft / Heute machen die wirtschaftlichen Reformen den Einwohnern zu schaffen ■ Aus Akademgorodok Ulrich Heyden
Gegner der „Euroregion Karpathen“ schüren Ängste vor einer angeblichen Ukrainisierung Ostpolens/ Auswirkungen eines Kirchenstreits/ Gerüchte und Ressentiments ■ Aus Przemysl Klaus Bachmann
Im Alentejo, dem trockenen Süden Portugals, sind die Errungenschaften der Revolution abgeschafft — nun liegt die Zukunft irgendwo zwischen den eigenen Traditionen und einem EG-finanzierten Staudamm ■ VON ANTJE BAUER
Noch ist die Zukunft Bosnien-Herzegowinas ungewiß/ Kroaten und Muslimanen bilden Koalition gegen Serben/ Serben wollen neue Verwaltungsstruktur, die zum Bevölkerungsaustausch führt: „UNO Beobachter ja, UNO-Truppen nein“ ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Die internationale Medienmacht hat über die Kriegsverbrechen in und um Vukovar bisher kaum berichtet/ Großbritannien lieferte Splitterbomben ■ Von Dunja Melic
Seit 30 Tagen ist Dubrovnik von der Armee umzingelt/ In der Stadt mangelt es an allem, auch an Lebensmitteln/ Ein slowenischer Reporter hat die Blockade der Marine durchbrochen und berichtet aus der belagerten kroatischen Adriastadt ■ Aus Dubrovnik Ivo Standeker
■ In Odessa, der grünen Stadt am Schwarzen Meer, legten die russischen Schriftsteller gerne Ruhepausen ein/ Trotz nationalistischer Demonstrationen herrscht auch heute Gelassenheit
Mit zollfreien Zonen und Privilegien will Stettin ausländische Investoren locken / Planer nehmen auch Härten in Kauf / Haupthindernis ist die miserable regionale Infrastruktur ■ Aus Stettin Klaus Bachmann