Der Stromkonzern EdF hat seine eigenen Plutonium-Pläne drastisch gekürzt / 13.000 Tonnen Atommüll / Nur noch die Deutschen wollen die Wiederaufarbeitung / Plutonium-Brennstoff fünfmal teurer als Uran ■ Aus Berlin Harald Schumann
Für W.Straßburg, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen (DWK), ist in Wackersdorf noch nicht aller Tage Abend ■ I N T E R V I E W
Zum Auftakt der „Jahrestagung Kerntechnik“ schimpfen die Reaktorbauer über die Wackersdorfdissidenten in der Stromwirtschaft / In der Sache gibt es kaum noch Widerspruch gegen Wiederaufarbeitung in La Hague / Norbert Blüm als „Demonstrant“ dabei ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Brief des Umweltministers an die Preußenelektra verlangt verbindliche Entscheidung zu Wackersdorf / Doch die Stromkonzerne haben ihre Entscheidung längst getroffen
■ Die Grablegung der WAA Wackersdorf verzögert sich bis nach Pfingsten / Gestern erneute Gespräche in Bonn mit Spitzenvertretern der Energiewirtschaft / Auch in Paris wird eifrigst verhandelt / Grüne sauer über energiepolitische Konsensangebote von SPD an CDU
■ Bayerns Umweltminister geißelt „infames“ Verhalten des Energiekonzerns, der nie wirklich an einer WAA interessiert gewesen sei / Kohls Atomgipfel mit Streibl / BIs mobilisieren zu Demo