Nach Demonstration in Tübingen am Todestag von Ulrike Meinhof Prozeß wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung angestrengt / Zusammenlegung der Gefangenen aus der RAF gefordert ■ Von Dietrich Willier
■ Berlins neuer Justizsenator Rehlinger: „Gesinnungswandel“ ist Voraussetzung für vorzeitige Haftentlassung von politischen Gefangenen / Rehlinger verlangt kein „offizielles Abschwören“ auf dem Papier
■ 129a-Verfahren gegen Niederländer eingeleitet/Beschuldigter soll im Besitz von 90 Exemplaren "Widerstand heißt Angriff" gewesen sein/Zusammenarbeit von niederländischem und deutschen Verfassungsschutz
■ Zum ersten Mal äußern sich Häftlinge der RAF zur Dialog-Initiative von Walser, Vollmer und Co. / Kritik: „Vertreter des linkshumanistischen Lagers“ meinen Angebot zum Gespräch nicht ernst / Keine kleinen Gruppen!
■ Wir dokumentieren die Erklärungen von Adelheid Schulz, Brigitte Mohnhaupt und Lutz Taufer, Gefangene aus der RAF, zu der Initiative von Antje Vollmer und anderen für einen „offenen gesellschaftlichen Dialog“
■ Ein paar RAF-Gefangene und ein paar Autoren und Politiker waren zu einem Dialog bereit. Siehe den heutigen Inland-Hintergrund. Auf dieser Seite, im Magazin, schreibt Antje Vollmer ihre Version der Geschichte.
■ Raul Sendic war der Gründer der Tupamaros in Uruguay, Vorbild der bundesdeutschen Stadtguerilla / Ein Gespräch über den bewaffneten Kampf und die Phantasie, über Gefangenschaft und die Politik im heutigen Uruguay / Aus der legendären Stadtguerilla ist eine legale Bewegung geworden / Von Thomas Schmidt
Irmgard Möller wurde 1972 verhaftet - seitdem lebt sie in Isolationshaft / Sie überlebte 1977 als einzige die „Nacht von Stammheim“ und widersprach von Anfang an der offiziellen Darstellung ■ Von Petra Bornhöft
Der Münchner Studentenpfarrer Hans Löhr besucht Bernd Rössner regelmäßig in der JVA Straubing und hat jetzt einen Antrag auf Haftverschonung für ihn gestellt ■ I N T E R V I E W