■ Die Folgen der Kronzeugenregelung werden offenbar/ Die Bundesanwaltschaft nutzt die Aussagen der DDR-Spätheimkehrer aus der RAF für sechs neue Klagen gegen bereits verurteilte RAF-Gefangene
■ Verfassungsschutz-Chef Lochte nennt aktuelle Debatte über die RAF "aufgebauscht"/ taz-Berichte über Kontaktversuche der Bundesregierung zur Kommandoebene bestätigt
■ Das Bundeskriminalamt kann keine Erfolge in der RAF-Fahndung vorweisen Die Polizei fühlt sich von Gesetzgeber, Presse und Öffentlichkeit im Stich gelassen
Mit einem internen Papier versucht der Verfassungsschutz Einfluß auf die aktuelle Debatte zu gewinnen/ Generalbundesanwalt von Stahl trat im Mai ohne Not eine Diskussion los, die schnell ein gefährliches Eigenleben entwickelte ■ Von W. Gast/G. Rosenkranz
■ Ein angebliches Mitglied der RAF warnt vor Anschlägen auf prominente Politiker/ Die Sicherheitsbehörden sind sich in der Bewertung des Schreibens nicht einig
■ Gericht wendet Jugendstrafrecht und Kronzeugenregelung an/ Vorsitzender Richter bezeichnet Urteil als „Botschaft und Signal“ an aussteigewillige RAFler/ Bundesanwaltschaft prüft Revision
■ Führendes, inhaftiertes RAF-Mitglied bestätigt erstmals die langjährige DDR-Connection und Schießübungen bei der NVA/ Angeblicher RAF-Aussteiger warnt vor neuen Anschlägen
■ Die RAF wehrt sich in einem Schreiben: Es laufe eine Kampagne mit dem Ziel, Haftbedingungen zu verschärfen/ Gefangene seien „Geiseln des Staates“/ Bundesanwaltschaft: Schreiben ist echt
■ Der polizeilich gesuchte Helmut Voigt berichtet über RAF-Stasi-Zusammenarbeit/ CDU-Politiker Diestel gesteht: Stasi-Akten an BKA und Verfassungsschutz geliefert/ Diestel bestritt das bisher