Ex-RAF-Mitglied Inge Viett vor dem Staatsschutzsenat des Koblenzer Oberlandesgerichts/ Die Angeklagte gehört zu den RAF-AussteigerInnen, die in der DDR Unterschlupf fanden/ MfS-Kontakt über „eine normale Telefonnummer aus dem Telefonbuch“ ■ Von Thomas Krumenacker
■ Justizminister Kinkel setzt sich durch/ Koalition beendet öffentliche Kontroverse um die vorzeitige Freilassung von RAF-Gefangenen/ „Absolut gleiche Behandlung“ aller Gefangenen gefordert
■ betr.: "Haftentlassung als Signal an die RAF", taz vom 2.1.92, "Konsens für RAF-Haftentlassung", "Die acht RAF-Gefangenen, die freikommen sollen", taz vom 3.1.92
Das Stuttgarter Oberlandesgericht verurteilt die DDR-Heimkehrerin und RAF-Aussteigerin wegen Mordes und Mordversuchs/ Die Kollektivitätsthese der Bundesanwaltschaft hat weiterhin Bestand ■ Aus Stammheim Erwin Single
■ Die Gefangenen fordern weiter ihre Zusammenlegung und eine freie Kommunikation über die Anstaltsmauern hinweg/ Der Hungerstreik sollte Blockaden aufbrechen