■ Nur schleppend kommt der Aufbau von Justizverwaltungen und Gerichten voran. Noch ist unklar, wie viele der ohnehin wenigen Richter und Staatsanwälte weiter amtieren können. Aber Brandenburgs Justizminister Bräutigam will keine „Besatzungsjustiz“.
■ Ein brandenburgisches Kreisgericht versucht, den Anschluß an das bundesdeutsche Justizsystem zu finden/ Neue Gesetze, alte Richter und kein Unrechtsbewußtsein
■ Bis heute wurde kein einziger NS-Richter rechtskräftig verurteilt. Mit der Wanderausstellung "Justiz im Nationalsozialismus" wird diese Auseinandersetzung nun aus dem Gerichtssaal in Museum verbannt...
■ Bis heute wurde kein einziger NS-Richter rechtskräftig verurteilt. Mit der Wanderausstellung "Justiz im Nationalsozialismus" wird diese Auseinandersetzung nun aus dem Gerichtssaal in Museum verbannt...
Mit einer Ausstellung zur Justiz im Nationalsozialismus versucht das Bundesjustizministerium mit vierzigjähriger Verspätung die Verbrechen der Richterschaft aufzuarbeiten / Kontinuitäten vom Kaiserreich bis heute / Faktenfülle verschleiert Parallelen zur Gegenwart ■ Von Bernd Siegler
Frauendiskriminierung im Erwerbsleben: Bundestagsausschuß veranstaltete ExpertInnen-Hearing zu Gesetzentwürfen / Der harten Quote der Grünen geben die meisten Verfassungsrechtler keine Chance / Die softe Version der SPD gilt als rechtlich unbedenklich, ist aber ineffektiv ■ Von Helga Lukoschat