■ Berlin vor Beginn des IWF- und Weltbankkongresses / Eine Stadt im Szenario polizeilicher Belagerung - 9.000 Polizisten sollen die Sicherheit der 10.000 Bänker und Schuldner garantieren
Anschlag auf das Auto des Bonner Finanz-Staatssekretärs Hans Tietmeyer / Stoltenbergs „rechte Hand“ blieb unverletzt / Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Unterstützung der RAF / Sprecher des Finanzministeriums: „Das Leben ist gefährlich“ ■ Von V.Gaserow / Ch.Wiedemann
Nach der ersten Erklärung der inhaftierten Ingrid Strobl zur Sache kann die Bundesanwaltschaft statt Beweisen nur noch Glaubwürdigkeitserwägungen vorbringen / Ingrid Strobls Erklärungen zum Weckerkauf werden nicht widerlegt / Gericht will die Inhaftierte zur Namensnennung zwingen ■ Bonn Oliver Tolmein
■ Richter lud Ingrid Strobl nicht zum Haftprüfungstermin vor / BKA mußte Ermittlungslücken eingestehen / Beweiskette zum Weckerkauf lückenhaft / Ergebnis nächste Woche
NRW-Innenminister Schnoor zeigt keine Traute, sein Konzept des Abwartens zum Schutze der Geiseln auch nach dem Geiseldrama offensiv zu vertreten / Die Katastrophe begann in Bremen / Politiker verstecken sich hinter den Polizeiführern ■ Von W.Jakobs/K.Wolschner
Bayerische Sonderkommandos demonstrieren Geiselnahme auf Kasernenhof / Nachhilfeunterricht für Nordrhein-Westfalen / Vorführung von „finalem Rettungsschuß“ und Geiselbefreiung / Innenminister Lang schlägt Bogen von Geiselnahme bis Hausbesetzung ■ Aus München Luitgard Koch
„Geschmacklosigkeit“, „Groteske“, „makabres Spektakel“ - Reaktionen zur „Nachstellung“ der bayerischen Polizei / NRW-Innenministerium: „Schmutzige Veranstaltung fast schon auf Barschel-Niveau ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Bremens Innensenator sieht keine Fehler der Polizei bei der Festnahme der Begleiterin der Gladbecker Geiselnehmer / Familie des erschossenen Italieners erstattet Strafanzeige gegen Bremer Polizei ■ Aus Bremen Klaus Wolschner