In einem niedersächsischen Dorf empfing die DVU ihren Vorsitzenden Frey / Starker Polizeischutz für das Treffen / Bezirksverband Weser-Ems gegründet / NPD beansprucht Platz 3 auf der gemeinsamen Liste ■ Von Schlösser und Weisfeld
Und wo ist der Leiter des Mobilen Einsatzkommandos (MEK)? Und wo ist 2012? Und wohin mit der freigelassenen Geisel? Während die Geiselnehmer Fernsehinterviews geben, fahndet die Polizei einstweilen nach ihren eigenen Leuten ■ Hier bitte das Logo: Einsatz in Wenn Hätten
Mehr als eine halbe Stunde nach der Kaperung des Busses, kann wer will immer noch an der Haltestelle in Huckelriede spazieren gehen / Vermittler gibt der Polizei die Telefonnummer seines Autotelefons / Drei Geiseln frei ■
Bremens Innensenator will politische Konsequenzen für die Pannen tragen, indem er die Polizei umstrukturiert / Parteitaktische Überlegungen retteten den Innensenator / CDU kündigt Mißtrauensantrag an ■ Holger Bruns-Kösters
■ Senat zieht einstimmig Konsequenzen aus Bremer Geiseldrama: Polizei behält Bernd Meyer und bekommt neue Funkgeräte / Innensenator verspricht Besserung / Wedmeier: „Ich hatte kein Nachfolgerproblem“
■ Bus mit 30 Fahrgästen gekapert, Polizei erkundet Örtlichkeiten / Ergebnis: Häuserreihe, noch 'ne Häuserreihe, noch 'ne Straße Gangster wollen Geiseln austauschen / Allerdings: „Es darf ein Polizeibeamter sein“
Breites Bündnis gegen geplante Verschärfung des Polizeiaufgabengesetzes inn Bayern / Aktionsgemeinschaft: 14tägiger „Unterbindungsgewahrsam“ muß vom Tisch / Bayerische Gesetzesinitiative verfassungswidrig ■ Aus München Luitgard Koch
■ Während Geiselnehmer Rösner in Huckelriede selenruhig einen Bus kapert, trauern die eingesetzten Beamten angeblich verpaßten Zugriffsmöglichkeiten nach. Irgendwann dämmert ihnen, daß man den Busfahrer hätte warnen können
Ermittlungen gegen Berliner Polizeibeamten eingestellt / Einsatzleiter für die Vertreibung von Schwulen und Lesben vom „Deutsch-Amerikanischen Volksfest“ verantwortlich / Statt dessen Verleumdung der Betroffenen ■ Aus Berlin Plutonia Plarre
■ Als die Geiselnehmer so „nutzlos“ rumstehen, werden Präzisionssschützen in Stellung gebracht. Aber: Wohin sollen sie bloß schießen? Gibt es zwei oder drei „Übungsobjekte“ / taz-Serie über die Schwierigkeiten, bis fünf zu zählen Teil V
Während Geiselnehmer Rösner selenruhig telefoniert, haben die Beamten auch noch andere Probleme: „Ewas kompliziert“ finden sie an diesem Tag alles. Da fällt ein Schuß / taz-Serie über die Schwierigkeiten, ein Funkgerät zu bedienen, Teil IV ■ Hier bitte das LOGO: „Einsatz in Wenn Hätten
Internationale Polizeiübung „Schützende Hand“ beendet / Kooperation BRD, Österreich, Schweiz, Frankreich / Dornier-Attentäter fliehen über den Bodensee / Absurdes Täterverhalten führt zu theoretischem Polizeierfolg ■ Von Didi Willier
■ Polizeipräsident Schertz diskutierte mit Senioren und sozialdemokratischen Polizisten über Polizei und Presse / Polizisten zwischen Selbstkritik, Selbstverteidigung und Dialogbereitschaft
■ Fast 36 Stunden ist das „Geiseldrama“ alt, als Hans-Jürgen Rösner mit der Bremer Polizei telefoniert: Die Beamten rätseln derweil, wer im Wagen wohl Opfer und wer Täter ist - taz-O-Ton-Serie zum Einblick in die Seele des Polizeiapparats, Teil III