■ Rolf Lüken soll neuer Polizeipräsident werden / Ex-Chef Kröning: Eine gute Wahl / Viertelbürgermeister Hucky Heck: Den kann ich empfehlen / Rat vom Vorgänger. Bloß nicht beliebt machen
■ Rolf Lüken soll neuer Polizeipräsident werden / Ex-Chef Kröning: Eine gute Wahl / Viertelbürgermeister Hucky Heck: Den kann ich empfehlen / Rat vom Vorgänger. Bloß nicht beliebt machen
■ "Es entsteht immer mehr der Eindruck vom schlappen Staat" - Öffentliche und nicht-öffentliche Gedanken eines Bremer Polizeipräsidenten / Über die "kriminelle Energie der Asylbewerber", die "Widrigkeit Hundekot"
■ "Es entsteht immer mehr der Eindruck vom schlappen Staat" - Öffentliche und nicht-öffentliche Gedanken eines Bremer Polizeipräsidenten / Über die "kriminelle Energie der Asylbewerber", die "Widrigkeit Hundekot"
■ Polizeipräsident und Sozialdemokrat aus "Pietät" Ernst Diekmann räumt nach 42 Dienstjahren und sechs Innensenatoren sein Dienstzimmer / Bilderbuchkarriere aus Verlegenheit und gegen einen "schlappen Staat"
■ Polizeipräsident und Sozialdemokrat aus "Pietät" Ernst Diekmann räumt nach 42 Dienstjahren und sechs Innensenatoren sein Dienstzimmer / Bilderbuchkarriere aus Verlegenheit und gegen einen "schlappen Staat"
Expertenanhörung in Bonn zu Gesetzen zur „inneren Sicherheit“ / West-Berliner Polizeichefs fordern noch härtere Regelungen / Generalbundesanwalt Rebmann will höheres Strafmaß für „Vermummung“ ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Der Koalitionszank um die „innere Sicherheit“ bleibt aus: Liberale wollen dem Gesetzespaket zustimmen Vorbehalte und Erörterungsbedarf sollen angemeldet werden / Regelung zum Datenschutz weiter umstritten
Gewerkschaft der Polizei hält Artikelgesetz zur „inneren Sicherheit“ für „bedenklich“ / Auch der Börsenverein des deutschen Buchhandels übt Kritik / Humanistische Union sieht „Phalanx des Widerstandes“ ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ AL-Antrag auf Kennzeichnung von Polizisten stößt im Abgeordnetenhaus auf Ablehnung SPD findet Antrag auf Einrichtung eines Polizeibeauftragten „schon ernstzunehmender“