Das „andere Promille“ der bundesdeutschen Polizei diskutierte den Staatsschutz-Paragraphen / Die Abschaffung aller Sonderhaftbedingungen und Rückkehr zum Normalvollzug verlangt / Arbeitstagung in Stuttgart mit geringer Beteiligung aus dem Ländle ■ Von Uwe Rosentreter
Mit bundesdeutscher Hilfe sollte die Polizei in dem mittelamerikanischen Land demokratisiert werden / Erste Erfolge einer mit wissenschaftlichen Methoden arbeitenden Polizei / Doch nach dem Widerstand der Militärs wurde das Projekt eingestellt / Die Morde rechtsextremer „Dissidenten in der Armee“ gehen weiter ■ Von Ralf Leonhard
Der Ex-Innenminister Guatemalas, Juan Jose Rodil, der die Polizei demokratisieren wollte, hält den Versuch für gescheitert / Mitglieder der Regierung haben die Reformen sabotiert / Polizeifahrzeuge befördern Funktionäre ■ I N T E R V I E W
■ Hamburger Polizisten diskutieren über die Hintergründe von Wohnungsnot und Hausbesetzungen/Beamte haben das Gefühl, mißbraucht zu werden/Landespolizeidirektor: "Wir schützen nicht Spekulanten...