■ Die Staatssicherheit hatte an der Freien Universität ihre Maulwürfe / Die Debatte ist entbrannt: Müssen jetzt nicht nur die Ostler, sondern auch alle Westler von der Gauck-Behörde überprüft werden?
Fünf Jahre nach der Erstürmung der Stasi-Zentrale wurde jetzt erstmalig das Archiv zur Besichtigung freigegeben / Die Stasi sammelte alles, von Geruchskonserven bis hin zu Pornofilmen ■ Von Tanja Hamilton
■ Der Berliner Stasi-Landesbeauftragte Martin Gutzeit ist gegen ein Schlußgesetz / Dem Vorschlag von Diepgen, die Regelanfrage bei der Gauck-Behörde für den öffentlichen Dienst einzuschränken, kann er nichts abgewinnen
Verpaßte Gelegenheit oder Chance: Nach den Stasi-Offenbarungen der ORB-Kultfiguren Lutz Bertram und Jürgen Kuttner gehen die Meinungen über die Chancen einer Debatte auseinander ■ Von Uwe Rada
■ Für heute hat Eberhard Diepgen zum ersten Mal eine Anhörung eines wegen Stasi-Vorwürfen suspendierten Stadtrats angesetzt: Peter Winkel aus Hellersdorf
■ Fedor Pfistner, Mitbegründer der DDR-Grünen, Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hellersdorfer Parlament, über Peter Winkel und die Staatssicherheit
■ Prozeß um Journalisten, Nachrichtenhändler und MfS-Offiziere: Dem Journalisten Benedikt Mülder wird vorgeworfen, einen Stasi-Offizier genötigt zu haben / Verteidigung hält das für einen Slapstick
Eine gigantische Stasi-Überprüfungswelle überrollt den öffentlichen Dienst/ 384 Beschäftigte mußten bislang aufgrund von Erkenntnissen der Gauck-Behörde aus dem Dienst ausscheiden ■ Von Dieter Rulff