■ Minister Jochimsen „empfindet sich nicht mehr als Mitglied“ des Preussen Elektra-Beirats / Ausstiegsabsicht im Mai geäußert / Kein Konkurs des THTR-Betreibers / Abrißfinanzierung offen
Beiratsmitgliedschaft entspricht Jochimsens „Gepflogenheiten“ / Die SPD kassiert die Tantiemen und betont „ungeheure Homogenität“ mit dem Minister ■ Von Gerd Rosenkranz
Aachener Hilfsstelle stemmt sich gegen „Fehlbetragsfinanzierung“ des Regierungspräsidiums von NRW / Die Landesregierung würde in Zukunft nur noch die Differenz zum Spendenaufkommen zuschießen / Obwohl sich die Infiziertenwelle abschwächt, steigt die Zahl akut Erkrankter und somit der Finanzbedarf ■ Von Bernd Müllender
Landesregierung ändert Förderrichtlinien für Beratungsstellen: Abschied vom Konzept der Beratung und Indikation unter einem Dach ■ Von Bettina Markmeyer
■ Bodo Hombach, Landesgeschäftsführer der SPD in Nordrhein-Westfalen, über die künftige Wahlkampfstrategie gegenüber den „Republikanern“ / REP-Wähler dumpfer Vorurteile bezichtigt / Dennoch Muffe vor den Rechten: Ausländerwahlrecht sei zu „gefährliches Mobilisierungsthema“
Rau-Kabinett: „Der Thorium-Hochtemperaturreaktor geht nicht wieder ans Netz“ / Eitel Einigkeit mit den Betreibern / Riesenhuber protestiert / „Feuerwehrfonds“ zur Abwendung des Konkurses gefordert / „Einschluß“ kostet etwa 500 Mio. / NRW-Schlingerkurs beendet ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
800 junge Leute aus Nordrhein-Westfalen reisen zum 50.Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen nach Warschau / NRW-Ministerpräsident Johannes Rau wird dort am 1. September sprechen / Großes Interesse bei Jugendlichen ■ Von Walter Jakobs
Verteidigung: Angeklagten wurde die Fortsetzung der Geiselnahme „aufgezwungen“ / Quick-Reporter flog raus / Versteckte Kamera im Feuerzeug / Sicherheitsauflagen verschärft ■ Aus Essen Walter Jakobs
Degowski-Verteidiger Bossi greift zum Essener Prozeßauftakt den nordrhein-westfälischen Innenminister heftig an: Ohne Schnoors Weigerung, freien Abzug zu garantieren, wäre alles anders gekommen ■ Aus Essen Walter Jakobs
■ Geisel-Affäre ab heute vor Gericht / Gigantischer Medienrummel um ein spektakuläres Verbrechen / Innenminister Schnoor im Zentrum der Kritik / Polizeiführung in Bremen belog Öffentlichkeit / Düsseldorfer Innenministerium spielte gravierende Polizeifehler herunter
Betreiber des Hochtemperaturreaktors in Hamm stellen neue Bedingungen / „Vereinbahrung zum Auslaufmodell“ gefordert / Betreiber wollen „Pannengarantie“ ■ Aus Düsseldorf J. Nitschmann