Bayerisches Umweltministerium erteilt nach dem Störfall wieder Genehmigung für „Pannenreaktor“ an der Isar / Noch mindestens neun Kugeln befinden sich im Reaktor ■ Aus München Luitgard Koch
Kritik an „Zeltstädten“ / Streit um Unterbringung / Sozialministerium versucht zu beruhigen: keine Wohnungen werden beschlagnahmt / Anonyme Bombendrohung gegen Auffanglager / Waffenschmidt will DDR-Flüchtlinge „menschenwürdig“ in Grenzschutz-Kasernen unterbringen ■ Aus Passau Luitgard Koch
■ Bayern will Krankenschwestern aus Ungarn und Jugoslawien anheuern / Bundesregierung soll deshalb Ausnahmekatalog für die Einreise erweitern / Junge Aussiedler sollen Pflegeberuf lernen
Streit um geplantes zentrales Übergangsheim / SPD-Oberbürgermeister wehrt sich / Zu hohe Belastung für den angespannten Wohnungsmarkt / Stoiber spricht von Ausländerhetze / REPs wollen SPD unterstützen ■ Von Luitgard Koch
■ Nach dem Störfall geht die Suche nach den verlorenen Edelstahlteilen weiter / Kraftwerksbetreiberin Bayernwerk will den Reaktor in jedem Fall wieder anfahren
Der kranke RAF-Gefangene Bernd Rössner ist immer noch in Straubing inhaftiert / Gutachten aus München und Karlsruhe nennen Rössner weiter „grundsätzlich haftfähig“ / Dennoch vage Hoffnungen auf Haftverschonung / Öffentliches Abschwören nicht Bedingung ■ Von Gerd Rosenkranz
Der CSU-Staatssekretär bereitet sein Comeback vor / Nach Entmachtung jetzt zum Vize der Münchner CSU gewählt / „Wahlkampfwaffe“ gegen Republikaner ■ Aus München Luitgard Koch
■ SPD reagiert auf das „Bayern-Modell“: Keine schuldenfinanzierte Steuerreform / Grundfreibetrag soll auf 8.000 Mark angehoben werden / CSU will nur 6.600 Mark
■ Eine Begegnung mit dem oberpfälzischen Regierungspräsidenten nach dem WAA-Aus / Über deren Ende ist Karl Krampol nicht traurig, und zurücktreten will er auch nicht
WAA-Bauarbeiter lassen die Schaufel fallen / Betreiber DWK meldet den Baustopp Bayerns Umweltministerium will's nicht wahrhaben / Bonner Kollegen nicht überrascht ■ Aus München Luitgard Koch