■ Interview mit Gesundheitssenator Peter Luther (CDU)/ »Den vielbeschworenen Zusammenbruch wird es im ambulanten Gesundheitswesen nicht geben«/ Polikliniken als soziales Modell für alternde Ärzte/ Garantie für Jüngere nur bis 1995
■ In der gemeinsamen Fraktion hagelt es gegenseitige Vorwürfe/ Wessis bezichtigen Ossis der »Faulheit«/ Ossis wütend über die »Dominanz« der Wessis/ Trennung der Fraktion im Gespräch
Der CDU-Parteitag in Dresden mogelte sich um die Formulierung „Einwanderungsland“ herum/ Was hätte strittig sein können, blieb ausgespart/ Keine Debatte über Abtreibungsregelung ■ Aus Dresden Tissy Bruns
■ Zumindest in der Debatte ließen sich die Reformer in der Ost-CDU nicht mit Allgemeinplätzen abspeisen. Ob praktische Konsequenzen folgen, ist offen. Eine Ost-Frau, Angela Merkel, wurde als...
■ Die Enkel der Biedenköpfe haben die fremden Ostgebiete zur Karriereangelegenheit erklärt. "Go east, young man" so lautet die Devise. Was sie dort wollen, die jungen Besatzer? Natürlich: Geld, Macht und...
Mehr als 30 Millionen D-Mark stellt ein Kulturförderungsprogramm des Bundes zur Unterstützung der „soziokulturellen Infrastruktur“ in den neuen Ländern zur Verfügung. Und plötzlich stoßen zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander — das einstige „kulturelle Volksschaffen“ (Ost) mit seinen zahlreichen Klub- und Kulturhäusern und die einst alternative Szene (West), die an ihrer midlife-crisis leidet. Ein Bericht über deutsch-deutsche Verständigungsprobleme. ■ VON EVA KRINGS