Schulbücher für Namibia
■ Nicht nur für das frühere „Südwestafrika“: In Zusammenarbeit mit der Bremer Universität entstanden anti-rassistische Schulbücher und Lernmaterialien
Protest gegen Südafrika auf Messe
Auf der „Bergbau 89“ ist der Apartheidstaat mit zehn Firmen vertreten / Sozialdemokraten im Stadtrat engagieren sich gegen Südafrika - im Messe-Aufsichtsrat haben sie gegen Südafrika nichts einzuwenden ■ Von Bettina Markmeyer
Humanitäre Radikalität
■ Ein Fotoband von Jürgen Eschen dokumentiert die Hilfsaktionen des „Komitee Cap Anamur/Deutsche Notärzte“
Spedition gegen Apartheid
■ Bremer gründen Spedition: „Solitrans“ / Keine Transporte von Waffen und keine Niederlassung in Südafrika / Unruhe bei etablierten Unternehmen
Schulen für Bluefields
■ Im Oktober startete die taz eine Hilfsaktion für Nicaragua / Ein Zwischenbericht von Tonio Milone
Von der Stadt aufs Land
■ Statt 36 Klassenräumen in der Stadt Bluefields werden mit den taz-Geldern nun 90 im Landkreis aufgebaut
Solidarität mit Salman Rushdie
■ Am 9.März 1989 gab es in Berlin eine Veranstaltung zur Unterstützung Salman Rushdies. Yaak Karsunke verlas dort den hier folgenden Beitrag.
„Besuchen Sie Südafrika!“
■ Zur Eröffnung der ITB: Kundgebung und Menschenkette gegen Apartheid / Momper verspricht, daß Südafrika zum letzten Mal vertreten sei
Weltweite Erklärung
■ Internationale Komitee für die Verteidigung Salman Rushdies und seiner Herausgeber