Unter Drohung des Fraktionsausschlusses stellt der grüne Abgeordnete Alfred Mechtersheimer Mitarbeit in der Libyen-Stiftung ein / Bewertung weiter strittig / Grüne Abgeordnete müssen Auslandsreisen melden ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Zum zweitenmal brachten die Grünen den „Entwurf eines Gesetzes zur strafrechtlichen Gleichstellung von Homo- und Heterosexualität“ in den Bundestag ein / Die Aids-Enquetekommission des Deutschen Bundestags plädiert für die Streichung des Paragraphen 175 ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Graue Panther fordern Änderung der Europawahlliste der Grünen /Öko-Partei soll eine „Altenquote“ einräumen / Notfalls wollen sie mit einer eigenen Liste antreten / Grüne sprechen von Erpressungsversuch ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Grüne: Der designierte Bonner US-Botschafter und ehemalige Ex-CIA-Direktor Walters symbolisiert skrupellose Machtpolitik und blutige Repression / Regierung freut sich auf Zusammenarbeit
Kontroverse über die Teilnahme der Bundestagsfraktion der Grünen am ISDN-Projekt „Parlakom“ wieder voll entbrannt / Die neue Kommunikationstechnologie: Nur ein besserer Kugelschreiber oder Instrument der Totalerfassung? / Moratorium soll Klärung bringen / Im Mai Debatte über das Technikverständis der Grünen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Der grüne Bundestagsabgeordnete Alfred Mechtersheimer (49) verteidigt sein Engagement für die von Libyen initiierte und finanzierte Stiftung „M.A.G., Stiftung für Frieden und Solidarität“
Friedensforscher soll als „Lobbyist“ für libyschen Staatschef Gaddafi tätig sein / Mechtersheimer bestätigt „Beratertätigkeit“ für libysche Stiftung / Die defensive Argumentation verstärkt noch Spekulationen ■ Von Petra Bornhöft
Kaum Zustimmung zu Zimmermanns Reformplänen für ein neues Ausländerrecht / FDP und SPD beziehen in ihren Vorschlägen Position für eine „liberale Ausländerpolitik“ / Grüner Gesetzentwurf gegen die Vorstellung von „besseren und schlechteren“ Ausländern ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
5.000 fordern in Hamburg Zusammenlegung der RAF-Hungerstreikenden / Debatte im Bundestag / Neue Berliner Justizsenatorin denkt an Zusammenlegung ■ Von G.Nowakowski / W.Gast
■ Ralf Fücks, Sprecher des grünen Bundesvorstandes, über das gespaltene grüne Bewußtsein angesichts der Zukunft / Fortschritt durch Katastrophen? Aussteigen? Wohin?
Debatte über eine Grünen-Anfrage zum „Deutschen Herbst“ im Bundestag: Seit 1977 hat sich nur die Tonart gemäßigt / SPD will sich bestenfalls zu einer „Überprüfung“ des Paragraphen 129a herablassen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Demonstration von Ausreisewilligen in Leipzig / „Reisefreiheit statt Behördenwillkür“ gefordert / Buchmesse ohne die Werke des DDR-Schriftstellers Lutz Rathenow / Kritik von SPD und Grünen an Bonner Ministern wegen Absage von DDR-Reisen