■ Bundesregierung fordert weitere Abrüstungsvorleistungen des Warschauer Pakts / SPD und Grüne: Jetzt ist die Nato am Zuge / Bahr: Sonst wächst Widerstand in der Bevölkerung / Kohl beschränkt sich auf aufmunterndes „Weiter so“ / Siehe auch Tagesthema Seite 3
Am kommenden Wochenende wählt die Bundestagsfraktion der Grünen einen neuen Vorstand / Während die „Aufbruch„-Gruppe personell gut gerüstet der Wahl entgegensieht, fehlen den Realos und Linken wg. Rotation profilierte NachrückerInnen / Lob und Kritik für den alten Vorstand ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Grüner Abgeordneter Ulrich Briefs schreibt beleidigenden Brief an Fraktionskollegin / Besetzung einer Fraktionsmitarbeiterstelle Auslöser für Streit / Krach in der Bundesfraktion / Briefs in der Fraktion umstritten ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Bundesweiter Kongreß von Naturwissenschaftlern fordert chemiewaffenfreie Zone in Europa, Atomteststopp und Einstellung des militärischen Großprojekts „Jäger-90-Projekts“ ■ Aus Tübingen Petra Seitz
Gewerkschaft der Polizei hält Artikelgesetz zur „inneren Sicherheit“ für „bedenklich“ / Auch der Börsenverein des deutschen Buchhandels übt Kritik / Humanistische Union sieht „Phalanx des Widerstandes“ ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Antwort zur Großen Anfrage der Grünen zur RAF vom Bundeskabinett verabschiedet / Weizsäcker hat nicht alleinige Entscheidungsgewalt über Gnadenakt, behauptet die Bundesregierung / Keine Aufhebung des Kontaktsperre-Gesetzes ■ Von Max Thomas Mehr