Bei der Hessenwahl am 20.Januar soll die Bevölkerung auch über die Aufnahme des Umweltschutzes in die Verfassung und über die Direktwahl von Bürgermeistern und Landräten abstimmen/ Grüne und Naturschutzverbände dagegen ■ Von K.-P. Klingelschmitt
■ Hessens Ministerpräsident wegen kostenloser Gartenpflege im Kreuzfeuer der Kritik Staatssekretär weist Vorwurf des Griffs in die Staatskasse zurück / SPD-Fraktion fordert Prüfung
Unter Wallmann gingen Informationen aus Ämtern direkt an die Unterwelt / Dubiose Geschäfte des CDU-Magistrats mit Bordell- und Peepshowbesitzern ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Der Bürgermeister von Bad Hersfeld drängt selbst auf Abwahl, um seine Pensionsansprüche zu retten / Wallmanns Staatssekretär im Innenministerium als Drahtzieher für das CDU/NPD Bündnis? / Magistrat erstattet Strafanzeige gegen die Grünen wegen Aufruf zur Demonstration ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Zwei Tage vor der Kommunalwahl gab die Wallmann-Regierung Teilgenehmigungen für umstrittene Wolkenkratzer in der Mainmetropole / CDU fürchtete, eine rot-grüne Mehrheit könnte den Bau verhindern / Wurden bereits irreparable Fakten geschaffen? ■ Von K.-P. Klingelschmitt
Der noch im Amt befindliche CDU-Stadtkämmerer dealte mit der Esso AG um Hochhaus-Bauplatz / Grüne vermuten, daß die SPD informiert war / Christdemokrat fühlt sich an rot-grüne Koalitionsvereinbarung nicht gebunden / Grüne haben Akteneinsicht ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Die ersten Konflikte der neuen Stadtregierung mit der Wirtschaft sind angelaufen / Beim Streit um ein gigantisches Bürozentrum der Flughafengesellschaft vermengen sich wirtschaftliche und politische Interessen / In Frankfurt entscheidet sich auch Hessens Zukunft