Im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis müssen die Parteien schon heute mit dem prognostizierten Ergebnis der Bundestagswahlen von 1990 leben / Die FDP verweigert sich einer Ampelkoalition / Die „Republikaner“ werden zum Zünglein an der Waage ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Staatsanwalt ermittelt gegen den Ex-Bürgermeister und AOK-Chef im Eifelstädtchen Daun / Der Lokalpolitiker soll AOK-Adressenlisten von Schwerhörigen an einen Hörgeräteakustiker verkauft haben / Weitere Dauner Honoratioren in dubiose Geschäfte verwickelt ■ Von Fabian Fauch
Einigkeit über Sachprogramm und Dezernenten / Grüne bekommen die Dezernate Frauen und Gesundheit, Umwelt und Energie, Schule und Multikultur / CDU-Bürgermeister Moog bleibt im Amt ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis haben die „Republikaner“ mit 10,5 Prozent der WählerInnenstimmen die politische Landschaft schlagartig verändert / Gegen die Rechtsradikalen hilft nur noch ein Bündnis zwischen SPD, FDP und den Grünen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Der CDU-Wahlverlierer will von seinem Wahlkampf nichts mehr wissen / SPD: Mit der Gleichsetzung von NPD und Grünen werde die Schlammschlacht fortgesetzt / Neue Demonstration gegen Neofaschisten
■ Am liebsten würde Kohl nach der Hessenwahl zur Tagesordnung übergehen / „Wir machen eine ganz ausgezeichnete Politik“ / Zentralrat der Juden „zutiefst besorgt“ über anhaltenden Rechtstrend / FDP will sich demnächst mit Koalition beschäftigen