■ Diskussionen zwischen West- und Ost-Sozis / „Kein Rückfall in den deutschen Nationalstaat“ / DDR-Opposition hält sich für fähig, Regierungsverantwortung zu übernehmen / Auch SED soll Verantwortung übernehmen / Fehler des Westens sollen vermieden werden
■ Der Entwurf für einen neuen Ausländererlaß enthält zwar Verbesserungen, verstößt jedoch gegen einen Teil der Koalitionsvereinbarungen / Die Neufassung der Flüchtlingsweisung ist für die Alternative Liste nicht akzeptabel
■ SPD-Fraktion zog sich zu einer dreitägigen Klausurtagung zurück / Historisches Museum wird in Frage gestellt / Neuer, fairer Umtauschkurs für DDR-Touristen könnte an einen Höchstbetrag und Abschaffung des Begrüßungsgeldes gekoppelt werden
■ AL bezichtigt SPD, sich nicht an Vereinbarungen in der Ausländerpolitik zu halten / Polnischer Sozialrat übt Kritik an Neuregelung für Ostblockflüchtlinge
■ Interview mit dem AL-Mitglied und politischen Idealisten Christian Ströbele, dem „Vater der Koalition“, über die Rolle von Rot-Grün nach der Öffnung der Grenze, über „Jahrhundertchancen“, „autofreie Stadt“ und die Möglichkeit eines „Roll-back“
Sozialdemokrat Harry Ristock (61) zum Pfeifkonzert gegen Bundeskanzler Kohl am Freitag vor dem Rathaus Schöneberg: „Eisiges Schweigen wäre besser gewesen“ ■ I N T E R V I E W