Der britische Pharmakonzern Wellcome-Foundation, Hersteller des Aids-Medikaments AZT, hat sein Herz für Selbsthilfe-Organisationen HIV-positiver Menschen entdeckt / Die Deutsche Aids-Hilfe bekam knapp eine Viertel Million Mark ■ Aus London Bärbel Petersen
Erstes europaweites Treffen von HIV-Positiven im niedersächsischen Göttingen/ Drastische Unterschiede bei der Hilfe und Selbsthilfe zwischen Ost und West/ Ein zynisches Grußwort von Gesundheitsminister Seehofer ■ Aus Göttingen Jürgen Voges
■ Gründungsveranstaltung der »Anonymen Raucher« im Selbsthilfezentrum Neukölln/ Angelehnt ist die Gruppe an das Modell der »Anonymen Alkoholiker«/ Die einzige Verpflichtung der TeilnehmerInnen: regelmäßiges Erscheinen/ Das Publikum ist bunt gemischt
■ In der Wohngemeinschaft »Zwiebel« leben zehn Frauen mit unterschiedlichsten Abhängigkeiten zusammen/ Frauensucht ist etwas anderes als Männersucht/ Mit Drogen drücken sie Gefühle weg
■ In Prenzlauer Berg eröffnete das erste Ostberliner Selbsthilfeprojekt »pluspunkt e.V.« für Menschen mit HIV und Aids Im Ostteil der Stadt werden immer mehr HIV-Positive verzeichnet/ Im Haus nebenan ist auch gleich die Drogenberatung
■ Das Landgericht Bielefeld ließ ein Aufklärungsposter der Deutschen Aids-Hilfe für Schwule konfiszieren/ Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses