Die Ausstellung „Krank – warum?“ im Dresdner Hygiene-Museum beschränkt sich darauf, unterschiedliche Krankheitsvorstellungen zu dokumentieren ■ Von Rebekka Habermas
Der Forschungsaufwand, um den Menschen das Leben zu verlängern, steigt permanent. Und tatsächlich nimmt die Lebenserwartung in unseren Breiten zu. Doch wir altern, weil unsere Anlagen nicht auf das unbegrenzte Überleben des einzelnen Individuums ausgerichtet sind, sondern auf Fortpflanzung und damit den Erhalt der Gattung insgesamt. Eine beliebige Lebensverlängerung scheitert an der biologischen „Konstruktion“ des Menschen. ■ VON ROBIN HOLLIDAY
Eine Verwaltungsvorschrift zur Abwasserbehandlung wird zur Machtprobe zwischen Gentec-Industrie und Gesetzgebern / Mit Totschlagargumenten versucht die Industrie eine lockere Vorschrift zu erzwingen / Heftige Polemik gegen den „typisch deutschen“ Regelungsbedarf ■ Von Horst Buchwald
Prof. Jürgen Hahn, Bundesgesundheitsamt, über die vor allem für die Chemie- und Pharmaindustrie brisante Verwaltungsvorschrift zur Abwasserbehandlung in der Gentechnik ■ I N T E R V I E W