■ Gemeinnützige Wohnungsunternehmen brachten mit „MietTips“ knapp 2.000 Wohnberechtigte mit Dringlichkeitsschein unter / Hauptsächlich aber nur Familien aus zu kleinen Wohnungen umquartiert
Als „Beiwohner“ von Tür zu Tür - neue Art von City-Nomaden in Frankfurt unterwegs / Schon jetzt gehört jeder vierte Wohnungslose zu den 18- bis 25jährigen, während die Obdachlosenstatistik überaltert ist / Punks machen Zeltcamp zur provisorischen Bleibe / Oft nur drei Quadratmeter Wohnfläche für Studenten ■ Von Rainer Kreuzer
■ Rund 30 BewohnerInnen des Obdachlosenasyls „Wohnheim Berlin“ beschwerten sich gestern beim Neuköllner Sozialstadtrat May über Krach, Dreck und Bevormundung in der Behausung / Duschen werden schon um 20 Uhr abgeschlossen / Besuch darf nicht empfangen werden
■ Ob sich durch das Urteil des Landgerichts, nachdem die pauschal erteilten Hausverbote gegen Stadtstreicher unwirksam sind, etwas ändert, bleibt fraglich / Obdachlose in der City sind skeptisch / Vor allem im Winter Probleme mit der Polizei
■ Lieber weniger, dafür sozialer bauen / Mittel für Obdachlose sollen langfristiger angelegt werden / Keine Genossenschaften sollen mehr Chancen bekommen
In San Francisco politisieren sich die Obdachlosen / Seit Wochen wohnen sie zu Hunderten direkt vor dem Rathaus / Büro des Bürgermeisters Agnos besetzt / „Food not Bombs“ teilt täglich Essen aus / Stadt und Polizei reagieren mit Schikanen und Verboten ■ Aus Santa Cruz Gregor Freund
■ Wohnungsbaugesellschaften sollen gezwungen werden, freie Wohungen an Obdachlose zu vergeben / Das fordert der sozialpolitische Sprecher der AL, Haberkorn / Aus- und Übersiedler, die in Heimen wohnen, in die Statistik einrechnen
■ Bis 18.Juli sollen die Bewohner ihre Bauwagen vom DDR-Gebiet am Bethaniendamm entfernen / „Wir buddeln uns ein“ / Obdachlose wollen nicht weichen, bevor ihre Forderungen erfüllt sind / DDR-Gelände an der Mauer ist seit Ende April wegen Wohnungsnot besetzt