■ Evangelische Obdachlosenhilfe fordert Krisenstab gegen Obdachlosigkeit, der mit weitreichenden Kompetenzen zur Schaffung menschenwürdiger Unterkünfte ausgestattet werden soll / 45 000 HamburgerInnen
Obdachlosigkeit unter Frauen: Auf der Straße und in den Unterkünften müssen sie mit männlicher Gewalt rechnen/ In Berlin sind 700 obdachlose Frauen registriert/ Dunkelziffer ist weit höher ■ Von Tanja Stidinger
■ Trotz Gewerbenotstand und Raumsuche für Asylbewerber und Aussiedler stehen Bundes- und Landesgebäude in Mitte leer In manchen Bauten arbeiten nur ein paar Dutzend Menschen/ Die Sozialverwaltung bemüht sich vergeblich um eine Anmietung
■ In der Obdachlosen-Unterkunft im Hamburger Stadtteil Lurup leben 170 Menschen, darunter 105 Kinder. Sie kommen mit der Ghetto-Situation nur schwer zurecht.
■ Lothar ist seit zwei Monaten obdachlos/ In der »Läusepension« hielt er es nicht aus/ Ein »klassischer« Lebenslauf im Teufelskreis von Alkohol und Spielsucht/ Überwintert wird im Knast
■ Eine neue Generation von Obdachlosen bevölkert die Straßen und Asyle dieser Stadt: Flüchtlinge und Übersiedler aus der ehemaligen DDR, die im Westen gestrauchelt sind. Drogensucht und Prostitution begraben häufig die letzten Hoffnungen.