In Köln haben Bürger und Politiker angekündigt, mit „entschlossenem Widerstand“ gegen die Abschiebungen von Roma nach Jugoslawien vorgehen zu wollen/ Jetzt will sich sogar Regierungspräsident Franz-Josef Antwerpes Patenschaften „durch den Kopf gehen lassen“ ■ Aus Köln Martin Fischer
In Siegen ist gestern der Prozeß um den Massenmord der Nationalsozialisten an Roma und Sinti zu Ende gegangen/ Ehemaliger Blockführer im „Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau wurde zu lebenslanger Haft verurteilt — nach vierjährigem Prozeß ■ Aus Siegen Bettina Markmeyer
Brandsatz der „Revolutionären Zellen“ zündete nicht/ Anschlag mit der „Vertreibungspolitik gegen die Roma“ in Nordrhein-Westfalen begründet/ Roma: Anschlag „absolut untauglich“ ■ Von Walter Jakobs
■ Der 58jährige Sinto Josef Muscha Müller informiert jetzt auch in Ostberliner Schulen über das Leben unter dem Naziregime / Vorurteile werden ausgeräumt
Sinti und Roma klagen die bundesdeutschen Behörden an, NS-Akten weiterhin der Öffentlichkeit vorzuenthalten Simon Wiesenthal will, daß DDR-Parteien entsprechende Unterlagen an das Koblenzer Bundesarchiv übergeben ■ Von Sebastian Reinfeldt