taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 110
■ Mittelgroße Öko-Betriebe geraten in die Krise
■ Für viele Öko-Bauern ist Direktverkauf existenznotwendig / Benzinsparende Variante: das Gemüseabo
■ Proteste gegen Uni-Vorhaben formieren sich / Bio-Bauer lädt Interessierte auf seinen Hof ein
■ Jurist Dan Leskien (gen-ethisches Netzwerk)
■ Ein uckermärkisches Dorf wagt den Salto von der Agrochemie zum Bio-Landbau
■ Doch die EG-Kriterien für „Öko“ sind schwer zu erfüllen
■ Die Galloway-Herde im Hollerland wächst mit ihrem Rinderwirt aus Liebe
■ In der bäuerlichen Gemeinschaftsmolkerei in Sottrum wird aus Demetermilch Butter, Käase und mehr
■ BIOTA '92: Norddeutschlands größte Messe für Ernährung, Umwelt und Gesundheit
■ Vom Arme-Leute-Essen zur Spezialität: Lange Zeit führten „alte“ Obst- und Gemüsesorten ein Schattendasein / Umweltschützer und Köche verhelfen ihnen jetzt zur Renaissance
Die Öko-PR boomt/ Bei den Werbeagenturen verdoppeln sich die Umsätze im Umweltmarketing/ Ökologische Produktion spart bei Kosten ■ Von Ulla Küspert
■ Kinderbauernhöfe dürfen ihre elf Sauen nicht mehr mit Küchenabfällen füttern
■ betr.: "Der Bioladen - ein Dilemma" von Caroline Fetscher (Ökolumne), taz vom 28.9.92