In der DDR gibt es seit 1972 eine Fristenlösung für Abtreibung / Schwangerschaftsunterbrechung ist bis zur zwölften Woche erlaubt / Doch die Angriffe auf das Gesetz häufen sich / Ärzte fordern finanzielle Beteiligung der Patientinnen / Die Ost-CDU möchte das Gesetz kippen ■ Von Ulrike Helwerth
Gesetz der DDR über die Unterbrechung der Schwangerschaft vom 9.März 1972 / Unterbrechung der Schwangerschaft in eigener Verantwortung der Frauen ■ D O K U M E N T A T I O N
Erfurterinnen weihten neues Zentrum in Ex-Stasi-Villa ein / Sieben befristete Stellen für Beratungs- und Betreuungsangebote / Feminismus - ein ungeliebter Begriff / Drohender Sozialabbau Hauptthema bei den Ost-West-Diskussionen / Schwierigkeiten in anderen Städten ■ Aus Erfurt Josefa Wittenbarg
■ Slavenka Drakulic, bekannte Kolumnistin des kroatischen politischen Wochenmagazins „Danas“, hat gelernt, ihn aufzumachen. Die erfolgreiche Journalistin und Schriftstellerin aus Zagreb ist Mitgründerin der ersten feministischen Gruppe in Jugoslawien
Ein „Unabhängiger Frauenverband“ wurde am Wochenende offiziell gegründet / Im Hauruckverfahren wurden Statut und Programm verabschiedet und das Wahlbündnis mit den Grünen beschlossen / Inhaltliche Diskussionen kamen unter dem Zeitdruck zu kurz ■ Aus Ost-Berlin Ulrike Helwerth
Ina Merkel vom Unabhängigen Frauenverband war maßgeblich an den Verhandlungen über ein Wahlbündnis beteiligt / Als PartnerInnen blieben nur die Grünen übrig ■ I N T E R V I E W
■ Die nicaraguanischen PräsidentschaftskandidatInnen haben nichts gemeinsam - außer der Bestätigung überkommener Geschlechterrollen / FSLN setzt auf junge Wahlkampfhelferinnen, doch Fraueninteressen bleiben unberücksichtigt / Gegen Abtreibung