Lehrerinnen in Ostdeutschand, die weibliche Themen forcieren, rufen heftige Irritationen hervor/ In den Lehrplänen der DDR geisterte das seltsame Attribut „geschlechtsneutral“ — und so wurde auch unterrichtet ■ VON ULRIKE HELWERTH
■ Warum nur wenig Lehrer Gebrauch von der Möglichkeit des Lehreraustausches zwischen beiden Teilen der Stadt machen/ Hauptproblem: Ost-Lehrer werden behandelt wie Studenten — auch wenn sie nach denselben Lehrplänen unterrichten
■ Bilanz eines Schuljahres (Teil 2)/ In Ost-Berlin müssen sich Schüler, Lehrer und Eltern mit dem Westsystem arrangieren/ Für das Ausprobieren eigener Konzepte blieb kein Raum/ Die Ostlehrer stecken in der Krise — und auch die Gewerkschaft bietet keinen Rückhalt/ Von Detlef Berentzen
■ Konservativer Lehrerverband macht Front gegen Reform der Leistungsbewertung/Schulbehörde erwägt Berichte auch für Klassen 5 bis 8/Schüler-, Lehrer- und Elternkammer angeblich dagegen/Keine Angst...
■ Jugendliche, die ihre gleichgeschlechtliche Orientierung entdecken, sind mit Tabus, eigener Unsicherheit und Ängsten alleingelassen/ Schulsenator Klemann verbot schon im letzten Jahr, Schwule aus Beratungsstellen in die Schulen einzuladen
Türkisches Mädchen von gemischtem Sportunterricht befreit/ Ihr Vater verwies auf Keuschheitsgebot des Korans/ Bremer Gericht: Deutschland wird zur multikulturellen Gesellschaft ■ Aus Bremen Dirk Asendorpf