taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 373
■ Der gesundheitsbewußte Holzkopf von heute schätzt Rohkost und will die Kinder zum regelmäßigen Zähneputzen verleiten
■ An der Samuel-Heinike-Schule für Gehörlose ist ein Streit um die Gebärdensprache entbrannt / Schulbehörde soll Flagge zeigen
■ Multikultur, Kulturrelativismus und der Schulalltag: Die Diskussion um die Multikulturelle Gesellschaft hat erst begonnen
■ Giftblätter nicht mehr so angstbesetzt wie einst / Berichtszeugnisse demnächst auch bis Klasse 8?
■ An den Schulen hat der Rassismus zugenommen. Die meisten Lehrer fühlen sich dieser neuerlichen Herausforderung nicht gewachsen.
■ NRW-Landtagsabgeordnete und grüne Jugendpolitikerin Beate Scheffler
LehrerInnen sind unfähig, der täglichen rechten Gewalt zu begegnen, und nehmen sich einen einzelnen vor/ SchülerInnen reagieren zwiespältig ■ Von Bascha Mika
■ Auffangklasse für Flüchtlingskinder: Unterricht wie in der Zwergschule / Kürzungen drohen
■ betr.: "Grüne GesinnungspolizistInnen im Einsatz", taz vom 6.1.93
■ Immer mehr Schulkinder zeigen Bewegungs-Störungen / Stadt bietet zu wenig Raum / Expertentagung in Bad Segeburg
■ Der pensionierte Verkehrspolizist Günther Lefeber plädiert für mehr Geduld mit den Kindern
■ Verbale Benotung wird vereinfacht
■ Lehrerverbände fordern Lehrpläne für die multikulturelle Gesellschaft
■ Ab 1993 soll an vier Schulen Ethik unterrichtet werden
■ betr.: "Und bist du nicht willig...", taz vom 19.11.92
■ Kinder im Museum: Das Problem wird auf den Punkt gebracht / Arbeit mit Schulklassen gehört zum festen Programm der Museumspädagogen
■ Der Museumspädagogische Dienst, ein Kind der 70er Jahre, hat den »pädagogischen Hammer« aus der Hand gelegt