Erster ganztägiger Beamtenstreik in der BRD / Weitere Kampfmaßnahmen angekündigt / Forderung: 800 neue Planstellen durch kürzere Arbeitszeit / 3.000 freigewordene Planstellen wurden nicht neubesetzt ■ Aus Hamburg Reiner Scholz
■ Lehrer demonstrierten für klare Entscheidung der Ministerpräsidententagung / Laurien bietet Arbeitszeitverkürzung, ohne die geforderten Stellen zu schaffen
■ Nach jahrelangen Anläufen haben sie endlich einen richtigen Streik hingekriegt/GEW:Uns bleibt nichts anderes übrig/Schüler nach Notenplan versorgt oder nach Hause geschickt
Machtprobe zwischen Senat und Paukergewerkschaft / Zwangsgeldandrohungen / GEW will Angleichung an Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst / Gewerkschaft rechnet mit 250 lahmgelegten Schulen ■ Aus Hamburg Axel Kintzinger
■ Der Tarifbeschluß im Öffentlichen Dienst zur Arbeitszeitverkürzung spült 400 Millionen Mark in den Hamburger Haushalt/Das Motto der ÖTV - "Ziel 35" - wird auf den Kopf gestellt/Minimalforderung...
Aus dem geplanten Streitgespräch wurde ein Schulterschluß / Sozialdemokraten und Gewerkschafter in heller Empörung über Lafontaine-Thesen / Für den Saarländer ist weder die Sonntagsarbeit, noch Arbeitszeitverkürzung ohne Lohnausgleich tabu ■ Aus Düsseldorf J. Nitschmann
■ Lafontaine sprach auch vor dem „Wirtschaftspolitischen Gesprächskreis“ der SPD über Kompetenzmängel der Wirtschaftspolitiker, Wochenendarbeit und vieles mehr
Frauen und Arbeitszeiten: geschlechtsspezifischer Sprengstoff für die Gewerkschaften / Frauen haben andere Interessen als ihre männlichen Kollegen / Wir dokumentieren den Beitrag von Ingrid Kurz-Scherf auf der IGM-Frauenkonferenz in Frankfurt ■ Ingrid Kurz-Scherf
■ Frage der Arbeitszeitverkürzung für Lehrer in der SPD wieder auf Linie gebracht / Nach Protesten von Lehrern und GEW tritt Schattenschulsenator Kremendahl für kleinere Verkürzungen ein