Seit sechs Wochen halten die Kali-Kumpel im thüringischen Bischofferode ihr Werk, den letzten Großbetrieb der Region, besetzt ■ Aus Bischofferode Marita Vollborn
Kampf um Arbeitsplätze und „traditionelle Sozialleistungen“ in Stuttgart-Feuerbach / „Ich schaff' bei Bosch, ich halt' mei Gosch“ – dieser alte Spruch hat bei dem Traditionsunternehmen ausgedient ■ Von Heide Platen
Die Belegschaft der Sächsischen Edelstahlwerke Freital bei Dresden läßt sich in drei Kategorien einteilen: Die verbliebenen 533 Aktiven werden vom neuen Investor bezahlt, die in der Warteschleife über das Arbeitsamt, und die Arbeiter im gekündigten Verhältnis stehen auf der Lohnliste der Treuhand. Die Interessenlage derer, die sich für den Streik ausgesprochen haben, ist daher, so Betriebsrat Klaus Ilgen, unterschiedlich. Eine Reportage aus dem Stahlwerk Freital ■ Von Detlef Krell
Bei der Urabstimmung in der ostdeutschen Metall- und Stahlindustrie zeichnet sich ein klares Votum für Streik ab / Sorge bei „Pactec“ in Dresden: „Es muß sein, aber es ist gefährlich“ ■ Aus Dresden Detlef Krell