■ Hamburgs Bürgermeister droht Daimler Benz und der Bundesregierung wegen der Elefantenhochzeit Daimler/MBB / Verhandlungen in letzter Zeit unbefriedigend verlaufen
Der Daimler-Vize Niefer ist mit dem SPD-Senat des kleinsten Bundeslandes zufrieden / Der Umsatz der Autofabrik und der MBB-Werke ist weitaus höher als der Landeshaushalt ■ Aus Bremen Dirk Asendorpf
Noch hält die Hansestadt eine Sperrminorität an MBB / Während die Bundes-Sozialdemokraten gegen die Fusion wettern, treiben die Hamburger GenossInnen sie voran - zur Sicherung der Arbeitsplätze ■ Aus Hamburg Florian Marten
In der Geschäftsführung wie der Firmenpolitik von MBB bildeten die Christlichsozialen und die Firmenchefs eine innige Beziehung ■ Aus München Luitgard Koch
■ Wahrscheinlich am kommenden Freitag erteilt Bundeswirtschaftsminister Haussmann seine Ministererlaubnis für die bedeutendste Fusion der bundesdeutschen Nachkriegszeit / Im liberalen Sündenfall ein bißchen Rücksicht auf die Wahlen: Verkauf der Krauss-Maffei-Beteiligung und Rückzug aus einigen Rüstungssparten
In der kommenden Woche wird Bundeswirtschaftsminister Haussmann die Ministererlaubnis für die Fusion von Daimler Benz und MBB erteilen Ein wichtiger Schritt hin zur mächtigen europäischen Luft- und Raumfahrtgruppe, an der alle Konzerne beteiligt sind, die schon jetzt Rang und Namen haben ■ Von Horst Buchwald