■ Wer ganz unbefangen zur CeBIT geht, um sich einfach mal umzusehen, wird bald erschlagen sein von der Fülle des Angebots. Wer sich jedoch im Hard- und Software-Getümmel einen Überblick verschaffen will, sollte sich den - zugegebenermaßen teuren - Messekatalog ansehen.
■ Wer einen PC hat, der hat es gut, weil niemand da, der ihm was tut. Frei nach Wilhelm Busch kommunizieren Computercracks mit Gleichgesinnten - am grau flimmernden Bildschirm, anonym und mit jederzeitiger Rückzugsmöglichkeit.
■ Seit vier Wochen wird im Gebäude des früheren ZK der SED die taz für die DDR gemacht. Zwar kommt die Redaktion größtenteils aus der DDR, die meiste Technik stammt jedoch aus dem Westen - und die hat der Computer-Crew der taz-West einige abenteuerliche Wochen beschert.
■ Das modernste Redaktionssystem, ausgefeilte High-Tech, nervenstarke und erfahrene Product-Controler - es nützt nichts. In der taz wird nahezu täglich am Absturz vorbeigeschrammt. Natürliche und künstliche Intelligenz sind bei uns im Blättchen offenbar nur ausnahmsweise kompatibel.
Bundesanwaltschaft im Celler Gericht: KGB konnte nicht in westliche Computer eindringen / Trotzdem Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren gefordert / Einen Schaden für die BRD kann auch der Ankläger nicht erkennen ■ Aus Celle Jürgen Voges