Die neue Verordnung zur Arbeitssicherstellung gilt für den gesamten öffentlichen Dienst Blüm-Ministerium: „Umgehend umsetzen“ / Innergewerkschaftlicher Protest verhallte ungehört ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Große Nachfrage nach Förderungsangeboten in Lüssum / LehrerInnen drängen auf Verlängerung der ABM-Verträge / Ehrenamtliche Weiterarbeit ab heute eingestellt
NRW-Regierung wertet Ergebnisse der Ruhrgebietskonferenz positiv / 7.600 neue Arbeitsplätze in Aussicht / 743.140 Menschen suchen in NRW weiter einen Job Rau-Regierung sieht eigene Politik durch Mikat-Kommission zur Entwicklung der Montanregionen bestätigt / Grüne sprechen von „Dokument ökologischer Ignoranz“ ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Senator präsentiert Wirtschaftsbericht für 1988 / Höchstes prozentuales Wirtschaftswachstum seit 1979 / Kein Ersatz für ABM-Mittel aus der Landeskasse
■ Voraussetzung: Ein Mann muß man sein und Arbeit haben / 1988 in den Zahlen der Statistiker / Wirtschaft boomt im Bundesschnitt / An der Arbeitslosigkeit ändert sich nichts / 4.600 neue BremerInnen, vor allem aus dem Ausland
■ Einstweilige Anordnung des Bremer Sozialgerichts: Arbeitslosenhilfe muß elternunabhängig gezahlt werden / Blüms Verordnung schützt das Arbeitsamt nicht vor der Pflicht zu zahlen / Aber Eile ist geboten, denn Gesetzesänderung ist angepeilt
Ruhrgebietskonferenz diskutiert über alternative Entwicklungsstrategien / Stahl und Kohle sind endgültig out / Neue Arbeitsplätze durch Altlasten-Sanierung und erneuerbare Energieformen ■ Aus Oberhausen S.Strubelt
In aller Hektik will Bundesminister Blüm ein für Arbeitslose günstiges Urteil des Bundessozialgerichts aushebeln / Elternunabhängige Arbeitslosenhilfe soll wieder rückgängig gemacht werden ■ Von Martin Kempe