■ Christa Lippmann, Geschäftsführerin des Gesamtbetriebsrats der Deutschen Aerospace (Dasa), bilanziert die Frauenförderpolitik in einem technischen Unternehmen
Ein Gewerkschafter, ein Unternehmervertreter und ein Manager beschäftigen sich mit Gleichstellungspolitik. Vorsicht, Eigennutz geht vor! ■ Von Mechtild Jansen
Die Orwo-Werke in Wolfen werden von ihren ehemaligen Arbeiterinnen demontiert / Kleinbetriebe siedeln sich an ■ Von Ruth Westerwelle und Angelika Behnk
■ Einzigartig: Die Sozialdemokratin Traute Müller war in Hamburg ein halbes Jahr lang Verkehrssenatorin. Dann nahm ihr „Beton-Eugen“ die Sache aus der Hand.
Die Frauenbewegung in St. Petersburg zwischen täglichem Überlebenskampf und feministischem Aufbruch / Eine äußerst heterogene Koalition gegen Gewalt und soziale Apathie ■ Von Dorothee Robrecht
Italiens Journalistinnen sind in die Krise geraten/ Durchhalten im traditionellen Kampf oder Hintanstellen für den Frieden? ■ Aus Rom Raffaella Menighini
Vom Kindergarten über die Scheidung bis zu Alimenten — die Frauen kommen immer zuletzt ■ Aus Warschau Klaus Bachmann Die Landesfrauensektion der Gewerkschaft Solidarność tagte Ende Januar in Warschau. Anschließend veröffentlichte sie ein Kommuniqué, in dem es hieß: „Die derzeitige Wirtschafts- und Sozialpolitik birgt eine ernsthafte Bedrohung für die ganze Gesellschaft, ganz besonders aber für Frauen.“ Deshalb müßten Frauen mehr an der Politik beteiligt werden. „Mit Blick auf die Dominanz der Männer in den Gewerkschaftsorganen auf allen Ebenen fordern wir eine Quotenregelung für den Zugang zu diesen Organen, die im Statut festgelegt sein muß.“ Zugleich forderten die Solidarność-Frauen eine Vertretung im Parlament und ein Frauenministerium: „Mit einem gemeinsamen Ministerium für Familien-, Frauen- und Jugendfragen sind wir nicht einverstanden.“