Bangladesch leidet unter dem Klimawandel, braucht aber dringend Strom und setzt auf Kohle – mithilfe deutscher Firmen. Ein Dilemma.
ca. 225 Zeilen / 6749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wenn Ökobauern Regeln für den Biolandbau missachten, haben sie oft nur geringe Sanktionen zu befürchten. Das gilt auch beim Putenfleisch.
ca. 176 Zeilen / 5266 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Deutschland fahren die ersten Lkws mit Oberleitung über die Autobahn. Noch testweise, doch ziemlich reibungslos.
ca. 147 Zeilen / 4384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der rechte Bürgermeister Madrids zankt sich mit der Stadt Vigo um die geilste Festbeleuchtung. Und fährt eine sieben Tonnen schwere Kugel auf.
ca. 85 Zeilen / 2535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Laut Oxfam zwingt der Klimawandel jedes Jahr 20 Millionen Menschen zur Flucht. Entwicklungsländer und NGO fordern einen Klimafonds.
ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nach ersten Schätzungen sinkt die globale Erzeugung des klimaschädlichen Kohlestroms in diesem Jahr um drei Prozent. Das Minus ist so groß wie nie.
ca. 107 Zeilen / 3197 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Immer mehr CO2, immer öfter Hitzetage und schon wieder so eine Klimakonferenz. Acht konkrete Maßnahmen, um die Erde zu retten.
ca. 581 Zeilen / 17405 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die 68er wüteten gegen Nazi-Eltern und Atombomben. Die 19er demonstrieren gegen Emissionen. Was sie eint – und was nicht.
ca. 256 Zeilen / 7657 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 23 Zeilen / 671 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
ca. 84 Zeilen / 2519 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
ca. 15 Zeilen / 431 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Im ersten Halbjahr 2019 wurden in Deutschland nur 35 Windräder aufgestellt. Wie lässt sich die Flaute überwinden? Grünen-Politiker Palmer setzt auf den Staat.
ca. 155 Zeilen / 4628 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Arbeitet Deutschlands oberster Anti-Windkraft-Lobbyist jetzt auch im Wirtschaftsministerium zum Thema Wind? Der Verdacht drängt sich auf.
ca. 135 Zeilen / 4025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der CO2-Ausstoß erreicht mit 55 Milliarden Tonnen einen neuen Rekord. Dabei müsste er jährlich um 2,7 bis 7,6 Prozent sinken, um das Klima zu retten.
ca. 97 Zeilen / 2888 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Deutschland erwärmt sich schneller als der globale Durchschnitt. Sind Land, Leute und Natur dafür gewappnet?
ca. 165 Zeilen / 4926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Viele ukrainische Städte haben ein Müllproblem. Statt nur auf die Politik zu warten, packt eine AktivistInnen-Gruppe das Problem selbst an.
ca. 155 Zeilen / 4621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Lorina Fedorova und Artur Sarkisyan haben in der Ukraine eine kleine Klimabewegung aufgebaut. Neben Protesten betreiben sie vor allem Bildungsarbeit.
ca. 138 Zeilen / 4125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Trikots, Badehosen, Sonnenbrillen: Hersteller bieten Produkte aus Recycling-Plastik an, die sie als „Ocean-Plastic“ vermarkten – meist zu Unrecht.
ca. 171 Zeilen / 5112 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Luisa Neubauer von Fridays for Future und Nike Mahlhaus von Ende Gelände sprechen über Klimafrust, Radikalität und die Zukunft der Bewegung
ca. 474 Zeilen / 14205 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die Grünen wollen auch in Brüssel eine verschärfte Politik gegen die Erderwärmung – und den Klimanotstand ausrufen. Andere Fraktionen bremsen eher.
ca. 96 Zeilen / 2854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de